Datenschutz und impressum

Datenschutzerklärung

In dieser Datenschutzerklärung wird beschrieben, wie Ihre personenbezogenen Daten erfasst, verwendet und weitergegeben werden, wenn Sie toepfer-mal-atelier-fuchs (die “Website”) nutzen.

Geräteinformationen

Wenn Sie die Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät, darunter Informationen zum Webbrowser, der IP-Adresse, der Zeitzone. Wenn Sie auf der Website navigieren, erfassen wir außerdem Informationen zu den einzelnen Webseiten oder Produkten, die Sie aufrufen, zu den Websites oder Suchbegriffen, die Sie auf die Website geführt haben, sowie Informationen darüber, wie Sie mit der Website interagieren. Wir bezeichnen diese automatisch erfassten Informationen als “Geräteinformationen”.

Wir erfassen Geräteinformationen mithilfe der folgenden Technologien:
“Protokolldateien” protokollieren Aktionen auf der Website und erfassen Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Internetdienstanbieter, verweisende/Ausstiegsseiten sowie Datums-/Uhrzeitstempel.

Geräteinformationen werden verwendet, um die Sicherheit und Performance des Servers sicherzustellen und zu analysieren, sie werden nicht mit Dritten geteilt.

Cookies

Cookies sind Datenelemente, die eine Webseite an Ihren Browser senden kann, um Sie bei datenbankgestützten Systemen besser zu unterstützen und eine möglichst komfortable Nutzung unserer Webseite zu garantieren. Wenn Sie keine Cookies zulassen möchten, können Sie diese in Ihrem Browser deaktivieren (mehr dazu siehe die Hilfe-Funktion Ihres Browsers). In diesem Fall ist es möglich, dass einige Dienste nur eingeschränkt verwendet werden können.

Kursanmeldungen

Wenn Sie sich über die Website für einen Kurs anmelden werden bestimmte Informationen über Ihre Person gespeichert. Dazu gehören Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, und Informationen über den gebuchten Kurs.

Protokollierung

Bei der Nutzung unseres Internet-Angebots und beim Abruf von Dateien werden Informationen zu diesem Vorgang in einer anonymisierten Protokolldatei gespeichert. Je nach Zugriff kann dieser Protokolldatensatz folgende Inhalte enthalten: IP-Adresse, Namer der aufgerufenen Seite/URL, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, Betriebssystem, Browsertyp, Zugriffsstatus des Web-Servers. Dabei gibt es für uns keine Möglichkeit, diese Daten mit personenbezogenen Daten zu verknüpfen. Die Daten werden ausschließlich zur Analyse und Optimierung unserer Webseite genutzt und werden von autorisierten Mitarbeitern bearbeitet.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google ist unter dem Privacy Shield Abkommen zertifiziert und garaniert dadurch, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Google Analytics verwendet sog. «Cookies», Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir verwenden Google Analytics nur mit einer IP-Anonymisierung. Das heißt, Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Verwendung von Google Maps

Diese Website nutzt das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie neben weiteren Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy. 

Minderjährige

Die Website ist nicht für Personen vorgesehen, die jünger als 18 Jahre alt sind.

Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich ändern, um Änderungen unserer Vorgehensweisen zu berücksichtigen, oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder aufsichtsrechtlichen Gründen.

Ihre Rechte

Wenn Sie in Europa ansässig sind, haben Sie das Recht, auf die personenbezogenen Daten, die wir über Sie besitzen, zuzugreifen und deren Korrektur, Aktualisierung oder Löschung zu fordern. Wenn Sie dieses Recht ausüben möchten, setzen Sie sich über die nachstehenden Kontaktdaten mit uns in Verbindung.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.

Kontakt

Wenn Sie weitere Informationen zu unseren Datenschutzverfahren benötigen, Fragen haben oder eine Beschwerde einreichen möchten, kontaktieren Sie uns per E-Mail office@maloase-fuchs.at oder per Post an die unten genannte Adresse:

Lydia Fuchs
Hanuschgasse 1/TOP4F
2540 Bad Vöslau

Impressum

Name: Lydia Fuchs
Standort: Hanuschgasse 1/TOP 4F, 2540 Bad Vöslau

Künstlerin/Abhalten von Kunstkursen

Kontakt:
Tel: 0699 11117996
Mail: office@maloase-fuchs.at

Webdesign: Sophie Riedl
Fotografien Werkstatt: Eva Lekey

Haftung

Lydia Fuchs achtet mit aller Sorgfalt auf die Richtigkeit der hier veröffentlichten Informationen, kann dafür aber nicht garantieren. Hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit des gesamten Internetauftritts wird dementsprechend keine Gewährleistung übernommen. Zudem behält sie sich ausdrücklich vor, Inhalte ohne Ankündigung jederzeit ganz oder teilweise zu ändern, zu ergänzen, zu löschen oder zeitweise nicht zu veröffentlichen.

Haftungsansprüche gegen Lydia Fuchs wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung dieser Website und der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung, durch technische Störungen oder durch andere Ursachen (z. B. Übertragung schädlicher Programme wie Viren, Würmer und Trojaner) entstanden sind, werden ausgeschlossen (sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt). Verweise und Verknüpfungen auf Webseiten Dritter liegen außerhalb des Verantwortungsbereichs. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr. Frau Fuchs erklärt ausdrücklich, dass sie keinerlei Einfluss auf die Gestaltung, den Inhalt und die Angebote der verknüpften Seiten hat. Informationen und Dienstleistungen von verknüpften Webseiten liegen vollumfänglich in der Verantwortung des jeweiligen Dritten. Frau Fuchs lehnt jegliche Verantwortung für solche Webseiten ab.

Urheberrecht

Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website des Toepfer-Mal-Ateliers-Fuchs gehören ausschließlich dieser oder den speziell genannten Rechteinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen. Durch das bloße Herunterladen oder Kopieren von Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien werden keinerlei Rechte übertragen. Die auf der Website von Frau Lydia Fuchs enthaltenen Informationen werden ausschließlich zu Informationszwecken und für den privaten Gebrauch bereitgestellt. Öffentliche oder kommerzielle Verwendungszwecke sind nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von Frau Fuchs gestattet.

Bad Vöslau, März 2025

AGB

1 Geltung

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) gelten für alle Dienstleistungen von Lydia Fuchs.
Die AGBs sind auf der Website abrufbar und können per Mail angefordert werden. “Kund:innen” sind jene Personen, die eine der Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Diese umfassen: Nutzung des Ateliers, Brennservice, Einheiten und Veranstaltungen.

2 Wirkung der AGB

Die AGBs treten in Kraft, sobald die Werkstatt betreten wird. Dies gilt für den Brennservice, und die Nutzung des Ateliers. Bei einer Buchung über die Website gelten die AGBs mit der abgeschlossenen Buchung. Für Minderjährige und unmündige Personen gelten die AGBs ebenso wie für Erwachsene.

3 Änderung der AGB

Lydia Fuchs behält sich das Recht vor, Änderungen dieser AGB vorzunehmen. Diese werden im Atelier ausgehängt. Die weitere Nutzung nach Änderung der AGBs gilt als Zustimmung zu den neuen AGBs. Die aktuelle Version der AGBs kann jederzeit auf der Website der abgerufen werden.

4 Leistungsgegenstand und Leistungsumfang

Die aktuellen Preise zum Leistungsumfang sind auf der Website abrufbar.

4.1 Einheiten oder sonstige Veranstaltungen

Art und Umfang der Leistungen richten sich nach den Beschreibungen auf der Website. Frau Fuchs ist bemüht, qualitativ hochwertige und informative Einheiten/Veranstaltungen anzubieten. Es besteht jedoch seitens der Kursteilnehmenden keinerlei Anspruch auf spezielle Inhalte, die Qualität der entstandenen Werke oder einen Lernerfolg.

Das Reinigen der Arbeitsplätze ist Teil der Einheit und muss durch die Kursteilnehmenden erfolgen.

Betreuende Personen können sich jederzeit vertreten lassen, es kann also sein, dass einzelne Einheiten von anderen als den angekündigten Personen betreut werden.
Sollten Einheiten oder Veranstaltungen wegen Frau Fuchs ausfallen, steht den Teilnehmenden ein Ausweichtermin zur Verfügung, der durch die Kursleitung organisiert wird.

Die Teilnahme an einer Einheit oder einer Veranstaltung ist erst ab einem Alter von 12 Jahren möglich. Kinder können die für sie vorgesehene „Kinder“ Einheit am Dienstag besuchen.
Frau Fuchs strebt an, dass 14 Tage nach Fertigstellung, die hergestellten Stücke abholbereit gebrannt sind. Dies ist jedoch keine Garantie, es kann auch länger dauern. Nachdem Werke fertig gebrannt sind, werden drei Monate aufbewahrt. Danach gehen die Stücke in den Besitz von Frau Lydia Fuchs über.

Wir behalten uns das Recht vor, Stücke, die während der Kurse entstanden sind, für unsere Marketing-Zwecke zu nutzen.

Es ist nicht erlaubt, Kursinhalte aufzunehmen und zu veröffentlichen oder zu reproduzieren.

4.2 Nutzung des Ateliers

Die Nutzung des Ateliers ist nur während der Öffnungszeiten möglich. Es wird pünktlich begonnen. Bei zu spät kommen eines Teilnehmers, wird die verlorene Zeit nicht nachgeholt. Zur Verfügung stehen zwei Drehscheiben und maximal zwölf Parteien an den Tischen für Aufbautechnik und Glasur. Es ist ein Platz vorab telefonisch oder per Email zu reservieren.

Wir behalten uns das Recht vor, die Nutzung mit Kindern abzubrechen, sollte deren Anwesenheit die Arbeitsatmosphäre für andere selbstständige Nutzende beeinträchtigen.
Die Nutzungsgebühr wird zum Ende der Nutzungszeit behoben.

4.3 Brennservice

Die Bedienung, Befüllung und das Ausräumen der Öfen erfolgt ausschließlich durch Frau Fuchs Lydia.

Frau Fuchs strebt an, 14 Tage nach Fertigstellung der Stücke alles abholbereit gebrannt zu haben. Dies ist keine Garantie. Nachdem die Arbeiten fertig gebrannt sind, werden sie weitere zwölf Wochen aufbewahrt. Danach gehen die Stücke in den Besitz von Frau Fuchs über.
Frau Fuchs kann Stücke auch zurückweisen und nicht brennen. Mögliche Gründe dafür sind die Gefährdung der Öfen, anderer Stücke oder die Auslastung der Kapazitäten (zu großes Projekt, zu viele kleine Teile).

Gebrannt wird bei
1040°C: Stücke müssen signiert sein, auf der Außenseite keine überlagernden Glasuren, genügend Abstand zur Stellfläche, Stücke müssen zuvor rohgebrannt werden.

5.4 Gutschein

Rückerstattungen sind nicht möglich. Sollte nicht der komplette Gutschein eingelöst werden, stellen wir gerne einen Gutschein für die Differenz aus, der bei weiteren Besuchen bei uns eingelöst werden kann.

6 Sicherheitsvorschriften

Sämtliche Geräte dürfen nur ihrem Verwendungszweck entsprechend verwendet werden. Kund:innen sind verpflichtet, sich bei Unkenntnis vor Verwendung eines Gerätes über die Anwendungshinweise und Bedienungsvorschriften zu informieren und diese bei Verwendung der Geräte zu beachten. Bei diesbezüglichen Unklarheiten, insbesondere vor der ersten Bedienung eines Gerätes, ist eine Einweisung einzuholen.

Sämtliche Einrichtungen, Geräte und Arbeitsbereiche sind pfleglich und schonend zu behandeln.

Mitgebrachte Sachen dürfen nicht in der Werkstatt zurückgelassen werden.
Jede Keramikwerkstatt birgt gesundheitliche Risiken: Neben mechanischen Verletzungen besteht Verbrennungsgefahr am Brennofen, Feinstaub wird selbst bei regelmäßiger und fachgerechter Reinigung aufgewirbelt und einige der Glasur-Bestandteile sind giftig. Alle Kund:innen begeben sich auf eigene Gefahr in die Werkstatt und haben keine Ansprüche auf Schadensersatz.

Frau Fuchs bemüht sich darum, nur Glasuren zur Verfügung zu stellen, die lebensmittelecht sind. Werden diese allerdings falsch aufgetragen oder verarbeitet, kann dies nicht mehr gewährleistet werden. Es besteht auch hier kein Anspruch auf Schadensersatz.

7 Unterlassen von Gefährdungen und Belästigungen

Jede/r Nutzende hat unnötigen Lärm, Belästigungen und jede Gefährdung von anderen Nutzenden zu unterlassen.

Die Anfertigung von Foto- und Videoaufnahmen anderer Nutzenden ist nur nach deren vorheriger Einwilligung zulässig.

8 Sonstiges

Beschädigung und Verlust von Stücken:
Im Töpfer Mal Atelier Fuchs deponierte Werke können durch Frau Fuchs, durch MitarbeiterInnen, anderen Kund:innen, oder während des Brandes beschädigt werden. Wir sind bemüht, diese Schäden auf das absolute Minimum zu reduzieren. Sollten Werke jedoch beschädigt oder nicht mehr auffindbar sein, besteht seitens der Kund:innen kein Anspruch auf Schadensersatz.

Sauberkeit und Ordnung:
Sämtliche Bereiche des Ateliers sind sauber zu halten. Abfälle sind in den dafür vorgesehenen Behältern zu entsorgen. Der gesamte Arbeitsplatz, inklusive aller Flächen, Utensilien und Werk- zeuge muss nach der Nutzung komplett gereinigt werden. Die dafür verwendete Zeit gilt als Nutzungszeit und wird verrechnet.

Tiere:
Eine Mitnahme von Tieren ist nicht gestattet.

Zutrittsverweigerung:
Frau Lydia Fuchs behält sich das Recht vor, Personen das Betreten der Werkstatt zu verweigern.

Essen:
Die Mitnahme oder der Verzehr von mitgebrachten Speisen ist erlaubt, allerdings auf eigene Gefahr.

Verhaltensanweisung:
Soweit es zur Einhaltung der in diesen AGB festgelegten Vorschriften erforderlich ist, um Gefahren vorzubeugen, Schäden zu vermeiden und abzuwehren sowie um Belästigungen und Beeinträchtigungen der Gesundheit anderer Nutzende hintanzuhalten, kann Frau Lydia Fuchs und ihre Mitarbeitenden Verhaltensanweisung erteilen. Diesen Anweisungen ist Folge zu leisten. Nutzende, die diesen Verhaltensanweisungen keine Folge leisten, können für eine angemessene Dauer des Ateliers verwiesen werden.

Sorgfaltspflicht:
Kund:innen verpflichten sich, alle Gegenstände, Geräte und die Bausubstanz mit Sorgfalt zu behandeln. Bei Beschädigung sind die Kundinnen verpflichtet, den beschädigten Gegenstand zu ersetzen und haften für durch sie verursachte Schäden.

Haftung:
Für Gegenstände, die Kund:innen in die Tonhalle mitbringen, wird nicht gehaftet. Dies gilt für Diebstahl, Beschädigung, Verlust etc.

Gewerbeausübung:
Das Anbieten sowie die Abhaltung jeglicher selbständiger Gewerbeausübung im Atelier, wie etwa entgeltlicher Coachings, Kurse oder sonstiger kostenpflichtiger Unterrichtseinheiten bedarf voriger individueller Vereinbarung mit Frau Lydia Fuchs.

Öffnungszeiten:
Die Öffnungszeiten sind variabel an folgenden Tagen:
Dienstag, Freitag und Samstag, teilweise Sonntags

Geplante Änderungen der Öffnungszeiten sind durch Aushang im Atelier 7 Tage vor dem Wirksamwerden zu verkünden und werden auf der Website, Google und Insta- gram bekannt gegeben.

Betriebsunterbrechungen:
Zur Sanierung, Reinigung und Reparatur des Ateliers sind gänzliche Betriebsunterbrechungen bis zum Ausmaß von 21 durchgängigen Kalendertagen, höchstens von 45 Kalendertagen pro Jahr möglich. Diese Betriebsunterbrechungen sind mindestens sieben Tage vorab per Aushang in der Werkstatt auf der Website, Google und Instagram bekannt zu geben.

Schlussbestimmungen:
Sind oder werden einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam, so bleibt die Gültigkeit der AGB im Übrigen unberührt.

Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss von Verweisungsnormen und des UN-Kaufrechts. Die Vertragssprache ist Deutsch.